Schlagwort: Fütterung

  • Fütterung in der Kälbermast

    Fütterung in der Kälbermast

    In der Milchmast bekommen Kälber nur Milchaustauscher? Diese Zeiten sind vorbei. Im Gegensatz zur Bullenmast und zur Rosemast bekommen die Kälber in der Weißfleischmast aber keine Maissilage, sondern ein pelletiertes Kraftfutter. Es besteht unter anderem aus Mais, Gerste und Leguminosen. Zusätzlich gibt es geschnittenes und entstaubtes Gerstenstroh. Während der 25 bis 30 Wochen dauernden Mastperiode…

    weiterlesen

  • Heu für Kühe

    Heu für Kühe

    Das was Hühnersuppe für den kranken Menschen ist, kann Heu für eine kranke Kuh sein. Viele Kühe wollen die normale Ration häufig nicht fressen, wenn sie krank sind. Heu allerdings funktioniert häufig noch. In der Kälberfütterung hingegen hat es nichts verloren. Für Kälber enthält Heu, vor allem wenn es aus Ackergräsern gewonnenen wird, häufig zu…

    weiterlesen

  • Cerebrocorticalnekrose beim Rind: Sternenguckerkrankheit

    Cerebrocorticalnekrose beim Rind: Sternenguckerkrankheit

    Dieses Kalb hat Cerebrocorticalnekrose, weil das Wort so lang ist wird es meist mit CCN abgekürzt. Es kommt zu dieser Erkrankung durch ein Hirnödem infolge Vitamin B1-Mangels (Thiamin-Mangel). Der Erkrankung ist oftmals eine Futterumstellung auf die Mastration vorangegangen. Meistens sind jüngere Rinder bis 18 Monate betroffen. Aber nicht alle Tiere mit einem biochemischen Thiamin-Mangel zeigen…

    weiterlesen