-
Influenza D beim Rind
Vor ein paar Jahren hat uns das Labor, in dem wir unsere Nasentupfer untersuchen lassen, angerufen: „Wir haben in euren Nasentupfern mal nach #Influenza D gesucht und sind fündig geworden“. Wir: „Influenza What? Noch nie gehört.“ Also schnell in die #Lehrbücher geschaut. Da wussten wir, warum wir das nicht ganz vorne im Stammhirn abgelegt hatten.…
-
Diagnostik bei festliegenden Kühen
Wie ihr schon gemerkt habt, sind wir große Fans von Diagnostik. Deswegen heute mal was zum Thema Festliegerdiagnostik. Nachdem man bei der klinischen Untersuchung der liegenden Kuh im besten Fall durch sauberes Stroh gekrabbelt ist und festgestellt hat, dass alle vier Beine noch dran sind, kommt man zu dem Schluss, dass eine Blutprobe her muss.…
-
Gebärmutterverdrehung / Torsio uteri bei der Kuh
Zeigt eine hochtragende Kuh unruhiges Verhalten, hält den Schwanz ab oder liegt apathisch ohne Anzeichen von Wehen, sollte eine Gebärmutterverdrehung immer in Betracht gezogen werden. Es handelt sich um einen lebensbedrohlichen Zustand für Kuh und Kalb. Die Diagnose erfolgt durch eine Kombination von vaginaler und rektaler Untersuchung. Es gilt den Sitz (postzervikal und die seltenere…
-
Milchfieber bei der Kuh: Ursachen & Stadien
Die Kuh auf dem Bild hat etwas, das häufig als Milchfieber bezeichnet wird. Dabei ist die Bezeichnung irreführend, denn eins hat die Kuh auf jeden Fall nicht und das ist Fieber. Tatsächlich habe diese Damen meistens Untertemperatur. Was hat sie also wirklich? Calciummangel oder auf schlau hypocalcämische Gebärparese. Kommt aber Beides auf dasselbe raus: Die…
-
Wie ist es um die Eisenversorgung von Kälbern bestellt?
Heute seht ihr eine Auswertung von genau 100 Blutproben (100 Kälber, 100 Betriebe). Zum Zeitpunkt der Blutentnahme waren die Kälber 2-4 Wochen alt. Diese Blutproben haben wir, je nach Krankheitsbild, unter anderem auf Hämoglobin (Hb) untersucht. Das ist der rote Blutfarbstoff. Etwa die Hälfte der Kälber hat weniger als 6 mmol/l Hb. Das ist sogar…
-
Symptome von Blutarmut (Anämie) beim Kalb
Der Vorbericht für Kälber mit Eisenmangel ist meistens, dass das Kalb schlecht säuft. Gelegentlich fallen die Kälber dadurch auf, dass sie pumpen (erhöhte Atemfrequenz) und auf eine Lungenentzündungs-Therapie nicht ansprechen. Die erhöhte Atemfrequenz ist in diesem Fall nicht auf eine Lungenentzündung zurückzuführen. Eisen ist der zentrale Bestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und dieses ist für…
-
Langnasige Rinderläuse (Linognathus vituli)
Gleich juckts auch bei dir: Heute reden wir über Läuse. Die Symptome bei diesen Rindern waren struppiges, stumpfes Fell, Haarausfall und Juckreiz. Mit bloßem Auge sieht man 2-3 mm große dunkle Parasiten im Fell. Unter dem Mikroskop erkennt man, dass es die Langnasige Rinderlaus (Linognathus vituli) ist. Weitere beim Rind vorkommende Läuse sind die Kurznasige…
-
Differential-diagnosen für festliegende Kühe
Die hat Milchschlag. Das ist der wohl häufigste Vorbericht zu diesem Bild. Aber wie so häufig ist auch in diesem Fall die gründliche Untersuchung wichtig. Denn bei der Calciuminfusion in die liegende Kuh erleben Beginner häufig den ersten Todesfall bei einer Routinebehandlung, weil manchmal ist es nämlich eben kein Milchfieber. Neben dem klassischen Calciummangel wird…
-
Kann man am Alter der Kälber den Durchfallerreger erkennen?
Zumindest kann man eine Idee bekommen, vor allem wenn man noch kein Ergebnis der Diagnostik hat. Um das nochmal ganz klar zu sagen: Bei einem Bestandsproblem gehört die Diagnostik dazu. Manchmal halten sich nämlich nicht alle Durchfallerreger an den Plan. Prinzipiell geht fütterungsbedingter Durchfall natürlich immer. Das fängt bei den ganz Kleinen mit dem falsch…
-
Überprüfung der Biestmilchversorgung
Ihr wisst ja, bei der Biestmilchversorgung von Kälbern gilt: möglichst viel, möglichst früh. Das bedeutet min. 4 Liter Kolostrum in den ersten 4 Lebensstunden. Biestmilch ist das erste Gemelk einer Kuh nach der Geburt, in ihr sind lebensnotwendige Antikörper, die das Kalb benötigt, da es ohne funktionierendes Immunsystem zur Welt kommt. Die Darmschranke lässt aber…