Schlagwort: Bakteriologie

  • Lungenspülprobe beim Rind: transtracheale Lavage

    Lungenspülprobe beim Rind: transtracheale Lavage

    Heute haben wir Diagnostik von Atemwegserkrankungen Teil 2. Dabei beschäftigen wir uns mit der Lungenspülprobe (transtracheale Lavage [TTL]). Zunächst wird die Einstichstelle mit Rasieren, Waschen und Desinfizieren vorbereitet. Dann wird zwischen zwei Luftröhrenspangen mit einer Art Braunüle ein Zugang gelegt, an den das Kathetersystem angeschlossen werden kann. Der Katheter wird dann steril eingeführt und bis…

    weiterlesen

  • Nasentupfernahme beim Rind

    Nasentupfernahme beim Rind

    Nasentupfer für die Diagnostik von Atemwegserkrankungen beim Rind sind länger als man so denkt. Nämlich 60 cm! Warum ist das wichtig? Der Abstrich zur Diagnostik sollte zwar von den Schleimhäuten der oberen Atemwege genommen werden, aber um die Erreger zu erreichen muss man in den hinteren Teil der Nase und die ist beim Rind ziemlich…

    weiterlesen